Mark Zuckerberg teasert neue Smart Glasses für 2025

Mark Zuckerberg teasert neue Smart Glasses für 2025

Mark Zuckerberg bestätigte auf einer Investorenkonferenz, dass noch in diesem Jahr neue Smart Glasses auf den Markt kommen werden.

Anzeige
Anzeige

Diversen Berichten zufolge wird Meta das eigene Smart-Glasses-Portfolio in diesem Jahr um zwei neue Produkte erweitern: eine Oakley-Brille mit smarten Funktionen ähnlich den Ray-Ban Meta Smart Glasses sowie ein höherpreisiges Produkt mit Heads-up-Display.

In einer Investorenkonferenz, in der Meta-Führungskräfte die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2025 präsentierten, bestätigte Zuckerberg zum ersten Mal, dass für dieses Jahr neue Smart Glasses-Produkte geplant sind:

"Gemeinsam mit unserem Partner EssilorLuxottica werden wir noch in diesem Jahr einige aufregende neue Produkte auf den Markt bringen, die diese Kategorie erweitern und den Brillen neue technologische Möglichkeiten verleihen werden."

Der Brillenhersteller EssilorLuxottica und Meta sind seit 2019 Partner. 2024 haben die Unternehmen die Partnerschaft bis ins nächste Jahrzehnt verlängert. Zu EssilorLuxottica gehören unter anderem die Marken Ray-Ban und Oakley. Das Artikelbild zeigt die aktuellen Ray-Ban Meta Smart Glasses.

Anzeige
Anzeige

KI-Brillen im Aufwind

Mark Zuckerberg sagte in der Investorenkonferenz, dass sich die Verkäufe der Ray-Ban Meta Smart Glasses im vergangenen Jahr verdreifacht haben.

Anfang des Jahres leakte ein All-Hands-Meeting, in dem Zuckerberg von über einer Millionen verkaufter Geräte im Jahr 2024 sprach. Der CEO von EssilorLuxottica, Francesco Milleri nannte im Februar die Zahl von insgesamt 2 Millionen verkauften Geräten. Die Ray-Ban Meta Smart Glasses kamen im Oktober 2023 auf den Markt.

Metas Finanzchefin Susan Li sagte in der Investorenkonferenz über das Produkt: "Wir sehen eine starke Nachfrage nach den Ray-Ban Meta KI-Brillen – die monatlich aktiven Nutzer haben sich im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht, und die Zahl der Menschen, die Sprachbefehle verwenden, wächst sogar noch schneller."

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Zuckerberg visierte Anfang des Jahres ein Verkaufsziel von 5 bis 10 Millionen Geräten für die nächste Generation der Smart Glasses an.

Anzeige
Anzeige

Umsatzrückgang für Reality Labs

Reality Labs, die Abteilung, die VR-Headsets und KI-Brillen entwickelt, hat im vergangenen Quartal erneut tiefrote Zahlen geschrieben. Einem Umsatz von 412 Millionen US-Dollar steht ein operativer Verlust von 4,2 Milliarden US-Dollar gegenüber.

Der Umsatz der Reality Labs stieg seit dem Launch der Meta Quest 3 und Ray-Ban Smart Glasses im Jahr 2023 kontinuierlich, ein Trend, dem das erste Quartal 2025 ein Ende machte. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent, "was auf niedrigere Meta-Quest-Verkäufe zurückzuführen ist, die teilweise durch höhere Umsätze mit Ray-Ban Meta KI-Brillen ausgeglichen wurden", erklärte Susan Li in der Investorenkonferenz.

Dass die Nachfrage nach der Budget-Brille Meta Quest 3S schon so kurz nach ihrer Einführung schwächelt, ist kein gutes Zeichen für die VR-Industrie. Positiv stimmt, dass die Quest-Nutzung im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gestiegen ist. Li bestätigt, dass Quest eine "stärkere Nutzerbindung" erlebe.

Ihr interessiert euch für VR und AR? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren. Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Anzeige
Anzeige

Quellen: Meta