High-end-VR-Brille macht Probleme, Meta kündigt Display-Smart Glasses an & neue Fitness-KI-Brille ist da

Meta arbeitet mit Hochdruck an einer neuen KI-Brille mit Display, Reebok veröffentlicht eine Smartbrille für Sportler und Bigscreen Beyond 2 verzögert sich wegen technischer Probleme – die wichtigsten XR-News der Woche.
In unserer wöchentlichen Übersicht „XR-Update" findet ihr immer die wichtigsten XR-News der letzten Woche mit einer kurzen Zusammenfassung. Interessiert euch ein Thema, dann klickt auf den Link zum vollständigen Artikel im jeweiligen Absatz. Dort liefern wir euch neben den reinen Fakten wie gewohnt auch Hintergründe und Meinungen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Ihr schätzt unsere unabhängige Berichterstattung und habt keine Lust auf Werbung? Dann werdet MIXED-Plus-Mitglied und unterstützt uns mit einem Abo oder lasst uns etwas Trinkgeld via PayPal da. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft.
Inhalt
XR-Hardware: Neues zu VR-, AR- und Mixed-Reality-Headsets
Mark Zuckerberg teasert neue Smart Glasses für 2025 an
Mark Zuckerberg hat in einer Investorenkonferenz bestätigt, dass Meta noch in diesem Jahr neue Smart Glasses auf den Markt bringen wird, die in Zusammenarbeit mit EssilorLuxottica entwickelt werden. Die Verkäufe der aktuellen Ray-Ban Meta Smart Glasses haben sich im vergangenen Jahr verdreifacht, während die Reality Labs trotz steigender Nutzerzahlen einen operativen Verlust von 4,2 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 412 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Reebok veröffentlicht Smartbrille für Sportler mit ChatGPT-gestütztem KI-Assistenten
Innovative Eyewear hat in Kooperation mit Reebok eine neue Smartbrille speziell für Sportler auf den Markt gebracht, die über leistungsstarke Lautsprecher, Mikrofone und eine Akkulaufzeit von etwa 8 Stunden verfügt. Die Brille wird mit einem Smartphone gekoppelt und bietet Zugriff auf KI-Assistenten wie ChatGPT, mit dem Nutzer Trainingspläne erstellen oder Feedback einholen können, und kostet 177,95 Euro.
Bigscreen Beyond 2 hat technische Probleme
Bigscreen hat eine Verzögerung bei der Auslieferung seiner neuen PC-VR-Brille Beyond 2 bekannt gegeben, da während der Produktion Probleme mit dem Controller-Tracking festgestellt wurden. Die Verzögerung betrifft ausschließlich Bestellungen mit ursprünglichem Liefertermin im April oder Mai 2025, während die Eye-Tracking-Variante Beyond 2e und Bestellungen mit der neuen Halo-Halterung nicht betroffen sind.
Bericht: Meta arbeitet fieberhaft an KI-Brille mit Display
Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman arbeitet Meta mit Hochdruck an einer neuen Smart Glasses mit Head-up-Display, die im Oktober auf den Markt kommen soll. Das Gerät mit dem Codenamen Hypernova wird über ein kleines monokulares Display verfügen und zwischen 1.000 und 1.400 US-Dollar kosten, was deutlich teurer ist als die aktuellen Ray-Ban Meta Smart Glasses.
VR-Spiele und XR-Apps: Alle Neuigkeiten
Meta Quest+ im Mai 2025: Diese VR-Spiele sind im Angebot
Metas VR-Abo Quest+ bietet im Mai 2025 die VR-Spiele Pavlov Shack und Kill It With Fire als monatliche Titel an. Zusätzlich wurden dem rotierenden Spielekatalog Deisim, Medieval Dynasty New Settlement, Swarm, The Climb 2 und Titans Clinic hinzugefügt, während fünf andere Titel entfernt wurden. Das Abo kostet weiterhin 8,99 € pro Monat oder 69,99 € im Jahr.
Meta Quest bekommt eine echte Weltraum-Kampfsimulation
Remnant Protocol ist eine VR-Weltraum-Kampfsimulation, die Cockpit-Kämpfe mit strategischer Basis-Verwaltung verbindet und Ende 2025 für Meta Quest und PC-VR erscheint. Das Spiel wurde ursprünglich als reines PC-Spiel angekündigt, wird nun aber mit Unterstützung von Meta zuerst für Virtual Reality veröffentlicht und füllt damit eine Lücke im Quest-Angebot, wo Space Sims bisher Mangelware sind.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
9 VR-Spiele, auf die wir uns im Mai 2025 freuen
Im Mai 2025 erscheinen zahlreiche vielversprechende VR-Spiele, darunter Final Fury (ein VR-Kampfspiel), Surviving Mars: Pioneer (ein Überlebensspiel im Weltraum), The Midnight Walk (ein Dark-Fantasy-Abenteuer), Slender: The Arrival VR (ein Horrorspiel), Trailblazer: The Untold Story of Mrs Benz (eine interaktive Geschichte), Out of Sight VR (ein Grusel-Albtraum), Zombie Army VR (ein Zombie-Shooter), F1 25 (eine Rennsimulation) und Pools (ein Walking Simulator).
Räume fotorealistisch für VR einfangen: Probiert Teleport jetzt kostenlos aus
Varjo hat seinen 3D-Digitalisierungsdienst Teleport stark verbessert und bietet nun fünf kostenlose 3D-Scans zum Ausprobieren an. Teleport 2.0 verspricht einen großen Qualitätssprung in der 3D-Erfassungsgenauigkeit sowie einfachere Workflows dank einer vollautomatisierten Cloud-basierten Pipeline, die manuelle Nachbearbeitung überflüssig macht und nun die Aufnahme mit nahezu jeder Kamera unterstützt.
Meta Quest: Realms of Flow hypnotisiert mit neuen VR-Erlebnissen
Die VR-App Realms of Flow hat vier neue Erlebnisse erhalten, darunter „Magical Vastness“ (inspiriert von Islands Landschaften und Nordlichtern), „Mellow Embrace“ (eine KI-generierte Erfahrung mit farbenprächtigen Wirbeln), sowie die kürzlich erschienenen „To The Core“ und „Oceanic Sway“, die in ein Korallenriff entführt. Die App kostet 16 Euro im Horizon Store und unterstützt alle aktuellen Quest-Modelle.
XR-Markt und Business-News
Meta Quest 3: Bahn frei für Metas mächtige neue MR-Schnittstelle
Mit Version 76.0 des Meta XR Core SDK können Entwickler nun die Passthrough Camera API (CPA) in Apps implementieren, die im Horizon Store verfügbar sind. Diese mächtige Schnittstelle gibt MR-Apps Zugriff auf den Videofeed der Passthrough-Kameras und ermöglicht die Analyse der Umgebung mithilfe eigener Computer-Vision-Algorithmen und KI-Modelle, was völlig neue Möglichkeiten für Mixed Reality eröffnet.
Ray-Ban Meta Smart Glasses: Begleit-App heißt jetzt „Meta AI“ und erhält neue KI-Funktionen
Die Begleit-App der Ray-Ban Meta Smart Glasses, Meta View, wurde in Meta AI umbenannt und wird zur zentralen Schnittstelle für Metas KI-Dienste. Die App behält alle bekannten Funktionen bei und wird um neue KI-Features erweitert, darunter die Möglichkeit, Teile von Bildern zu verändern, natürliche Kommunikation mit dem KI-Assistenten und einen „Discover Feed“, der zeigt, wie andere die KI nutzen.
Meta verkauft jetzt VR-Avatare für umgerechnet 6,74 Euro
Meta hat zum ersten Mal einen kostenpflichtigen Avatar in Horizon Worlds eingeführt: ein digitales Alter Ego der US-Rapperin Doja Cat, das in drei Versionen für jeweils 750 Meta Credits (umgerechnet etwa 6,74 Euro) erhältlich ist. Der Avatar gehört zu Metas „fantastischen Avataren“, die Nutzer in völlig andere Identitäten schlüpfen lassen, und markiert einen weiteren Schritt in Metas Strategie, das eigene Metaverse durch digitale Güter zu monetarisieren.
Was haltet ihr von den aktuellen XR-Entwicklungen? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an [email protected] oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Mit Sehstärke-Einsätzen könnt ihr VR-Headsets bequem ohne Brille verwenden. Über den folgenden Link erhaltet ihr zudem 5 % Rabatt.
Verwendet den folgenden Link und fügt eurer Bestellung bei Pimax den Promo-Code „mixed“ hinzu, um einen Rabatt von 3 % auf den Grundpreis für alle Produkte zu erhalten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.